19.-20. Oktober 2013 - Die Negertaler Musikanten besuchen die Dorfmusik

Samstag fast pünktlich zum Weißwurstfrühstück kam ein dunkelblauer Bus aus dem Sauerland in Fuchsstadt an und es stiegen 30 Negertaler Musiker mit teilweise "Anhang" aus. Sie wurden schon von der Dorfmusik erwartet und es war ein freudiges Hallo. In den prall gefüllten Terminkalendern beider Vereine konnte dieses Wochenende gefunden werden, um für ein Wochenende so etwas wie eine "Big Band" zu gründen.

Aber es ging für alle erst mal gemütlich los, denn die Musikanten aus Neger starteten ja schon in aller Frühe und sollten sich erste einmal stärken, bevor das Programm startete. Also was läge in Unterfranken näher, als ein "G'scheites Weißwurstfrühstück" zu welchem der Vorstand der DMF, Stefan Düll, herzlich einlud. Vorher übergab Reinhold Abel, Vorstand der Negertaler, ein Korb voller Spezialitäten aus dem Sauerland und freut sich gemeinsam mit seinen Musikern auf ein Wochenende in Unterfranken.

Die Vorstände - Geschenk aus dem Sauerland

Der Bus startete für uns alle 12.30 Uhr mit dem Ziel "Festung Marienberg" und wir wurden schon von Frau Judith Tewes erwartet. Für über 3 Stunden war sie unsere Stadtführerin und brachte uns Würzburg näher. Bei bestem Wetter und hervorragender Sicht vom Festungsberg, ging es dann zu Fuß hinab zur Alten Mainbrücke, Rathaus, Marienkapelle und Dom. Stärkung fanden alle an dem wohl bekanntesten Bratwurststand der Stadt, am oberen Markt. Viele interessante Details, Anekdoten, warum – wieso – weshalb, erfuhren wir und ja, man lernt immer wieder dazu. Das Programm war mit "heißer" Nadel gestrickt, 16.30 Uhr wurden wir schon an der Residenz erwartet.

Aussicht von der Festung

Rundgang Festung Marienberg

An der Residenz kam auch die Shopping Gruppe wieder zu uns und wir stiegen hinab in den "Staatlichen Hofkeller" und erhielten eine Kellerführung. Vorbei an stattlichen Fässern durch die Gewölbekeller erfuhren wir auch hier, wie es sich so dazumal mit dem Wein verhielt. Aber nicht nur schauen war angesagt, wir konnten auch einen Rießling Kabinett von 2012 verkosten sowie einen Silvaner der staatlichen Hofkellerei.

Im staatlichen Hofkeller

Gegen 19 Uhr trafen alle wieder in Fuchsstadt ein und es gab ein kaltes Buffet. Es wurde sich bis spät in die Nacht unterhalten, gefachsimpelt und gemütlich beisammen gesessen.

Der Plan für den Sonntag sah vor, 10 Uhr ein Standkonzert vor der ehemaligen Schule sowie ein Festzug durch Fuchsstadt. Beides war leider sprichwörtlich ins Wasser gefallen.

Gemeinsames Musizieren

So fand im Probenraum ein Konzert statt und ein Ohrenschmaus für die Zuhörer sowie einmal mehr der Beweis "Musik verbindet". In einer einzigartigen Besetzung, 21 Negertaler Musikanten und 17 Fuchsstadter, spielten sie gemeinsam abwechselnd unter der Leitung der Dirigenten Rainer Rödiger bzw. Erwin Völkel. So hörten wir u.a. Gruß an Kiel, den Böhmischen Traum sowie Young life. Nach fast einer Stunde Musik vom Feinsten wurden die Instrumente und Noten wieder verstaut und gemeinsam wurde noch ein schöner Sonntag verbracht.

Der Sonntag fand seinen gemeinsamen Ausklang bei sehr gutem Mittagessen und Kaffee & Kuchen. Die Zeit verging wieder viel zu schnell und, immer wenn es am schönsten zu sein scheint, heißt es Abschied nehmen. Gegen 15 Uhr rief Reinhold Abel zum Aufbruch und wir verabschiedeten uns mit dem festen Vorsatz, 2014 sehen wir uns wieder, die Musiker aus dem Sauerland.

Gruppenfoto

 

Auf Wiedersehen bis zum Nächsten mal

Auf Wiedersehen - bis zum nächsten Mal

 

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.